Schulgarten
Jubiläumssaison beim landesweiten Schulgartenprojekt: Stellvertretend für 264 Grund- und Sekundarschulen machten Viertklässler der Bliesschule in Ludwigshafen offiziell den Auftakt beim Kartoffel-Auspflanzen!

Neustadt und Ludwigshafen, 3. Mai 2021 – Zum zehnjährigen Jubiläum von „Kids an die Knolle“
hatten zehn Viertklässler aus Ludwigshafen eine besondere Aufgabe: Sie durften – ganz offiziell und
stellvertretend für alle TeilnehmerInnen beim diesjährigen Schulgartenprojekt – das Auspflanzen der
ersten Kartoffeln übernehmen. Damit bei „Kids an die Knolle“ gesunde Ernährung und praxisnahes
Lernen in den kommenden vier bis sechs Monaten zum abwechslungsreichen Unterrichtsthema
heranwachsen kann, gilt es jetzt, den ersten, praktischen Projektschritt zu machen: Die
Pflanzkartoffeln müssen zeitnah in den Boden.
So schmeckt gesundes Wissen: Grund- und Sekundarschüler lernen den Anbau in und mit der Natur
Genau wie an der Bliesschule in Ludwigshafen-West starten auch die weiteren 263 Teilnehmerschulen
aus ganz Rheinland-Pfalz zeitnah und schrittweise mit den Auspflanzungen ins neue Kartoffeljahr. Als
wichtige Grunderfahrung beeinflusst dabei ganz entscheidend auch die Natur, wie schnell die
Pflanzen und damit auch Wissen in Köpfen wachsen kann: Vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche vermittelt „Kids an die Knolle“ ganz viele praktische
Einsichten und Fertigkeiten.


„Kids an die Knolle“ hilft SchülerInnen auch dabei, sich in Gemeinschaft wieder zu erleben! Für Daniel Sack, den stellvertretenden Schulleiter und Initiator des Schulgartenprojekts an der
Bliesschule ist das zweite Corona-Jahr eine besondere Herausforderung. Er freut sich deswegen besonders über die Unterstützung seiner beiden Lehrerkollegen, Simon Kockler und Denis Bala, die als Klassenlehrer der 4a und 4b ihre SchülerInnen an der frischen Luft praktisch fördern und fordern:
„Das Lernen mit allen Sinnen hilft unseren Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise. Sie erleben in der Natur, wie Grundnahrungsmittel wachsen. Zusätzlich können sie sich endlich einmal
wieder als Teil einer praktischen Anbau- und Ernte-Gemeinschaft erleben und einbringen!“
Ein gemeinsamer Aktionstag der GS Bliesschule und der BASF
Voll Tatendrang und Vorfreude trafen sich am 07.05.2018 die Klassen 1b und 1d sowie die Kinder der Garten-AG der GS Bliesschule mit ihren Lehrern Frau Hieber, Frau Morgandi und Herrn Sack mit einem Team der BASF im Schulgarten zum Start des Kartoffelprojektes „Kids an die Knolle“ der Pfälzer Grumbeer. Es sollten Kartoffeln gepflanzt werden.
Mit viel Fleiß wurde gegraben, Rillen gezogen und die Kartoffeln in die Erde gebracht. Das Gießen sorgte bei den Kindern für besondere Freude.

Nun müssen die hoffentlich bald wachsenden Pflänzchen gehegt und gepflegt werden. Durch regelmäßige Besuche im Schulgarten sollen die Schülerinnen und Schüler das Wachstum begleiten und so lernen, wie sich die Pflanze entwickelt und vermehrt. Im Herbst findet dann die Kartoffelernte statt. Passend dazu plant die Schule ein Kartoffelfest.
Besonders schön war die nette und ungezwungene Atmosphäre. Mit Einfühlungsvermögen und viel Geduld wurden die Kinder durch die BASF-Mitarbeiter angeleitet und bei ihrer Arbeit unterstützt.
Müde, aber mit vielen tollen Eindrücken und Erfahrungen verabschiedeten sich Schüler, Lehrer und BASF-Mitarbeiter.
Es war ein wunderschöner Tag!
Ein herzliches Dankeschön, an die fleißigen Mitarbeiter der BASF!